Datenschutz
Einleitung
Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) – die BASAS - Bergmann Arbeitsschutz Arbeitssicherheit UG (haftungsbeschränkt) – nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website (www.basas-onlinede) und/oder unserer Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer digitalen Assets zur Verfügung stellen, zu schützen.
Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu verwenden und zu verarbeiten.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer Dienste über Ihre Geräte.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Wenn Sie mit unserer Vorgehensweise nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte die Nutzung unserer digitalen Assets ein.
Inhalt
-
Wie wir Daten sammeln
-
Welche Daten wir erfassen
-
Warum wir diese Daten erfassen
-
An wen wir die Daten weitergeben
-
Wo die Daten gespeichert werden
-
Wie lange die Daten gespeichert bleiben
-
Wie wir die Daten schützen
-
Umgang mit Daten von Minderjährigen
-
Ihre Rechte
-
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
-
Kontaktinformationen
Welche Daten erfassen wir?
-
Nicht personenbezogene Daten
-
Technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem)
-
Aggregierte Nutzungsinformationen
-
Nicht rückverfolgbare Sitzungsinformationen
-
Personenbezogene Daten
-
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, IP-Adresse
-
Alle weiteren Informationen, die bei der Nutzung unserer Dienste freiwillig bereitgestellt werden
Wie sammeln wir Daten?
-
Durch die Nutzung unserer digitalen Assets (automatische Erfassung von Sitzungs- und Nutzungsdaten)
-
Durch direkte Übermittlung durch Sie (z. B. per E-Mail, Formular)
-
Durch Anmeldung via Drittanbieter (z. B. Facebook, Google)
-
Durch analytische Tracking-Technologien (Cookies, Pixel etc.)
Warum erfassen wir diese Daten?
-
Um unsere Dienste bereitzustellen und zu betreiben
-
Zur Weiterentwicklung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienste
-
Um auf Nutzeranfragen zu reagieren und Support zu leisten
-
Zur Analyse von Nutzungsmustern
-
Zur Betrugsprävention und Sicherheit
-
Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
-
Zur Übermittlung von Aktualisierungen und Angeboten (mit Möglichkeit zur Abmeldung)
-
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
-
An Dienstleister, die uns bei Betrieb, Speicherung und Sicherheit unserer digitalen Assets unterstützen
-
Bei rechtlicher Notwendigkeit an Behörden
-
Im Falle einer Unternehmensfusion oder Übernahme
-
An Drittanbieter von Werbenetzwerken oder Analysediensten (nur bei aktiver Zustimmung)
Wichtig: Nicht personenbezogene Daten können wir frei nutzen oder weitergeben.
Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies, Pixel, Web-Beacons und ähnliche Technologien, um:
die Nutzung unserer Website zu analysieren,
unsere Dienste zu optimieren,
ein besseres Nutzererlebnis zu schaffen,
Betrug und Missbrauch zu verhindern.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere separate Cookie-Richtlinie.
Wo speichern wir die Daten?
Nicht personenbezogene Daten: weltweit, auch außerhalb der EU.
Personenbezogene Daten: können in den USA, Irland, Israel, Südkorea, Taiwan und weiteren Ländern gespeichert werden, je nach Bedarf der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Dienste.
Wie lange speichern wir die Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Daten können bei Bedarf berichtigt, ergänzt oder gelöscht werden.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Unsere digitalen Assets werden über sichere Hosting-Dienste (z. B. Wix.com Ltd.) betrieben, die moderne Sicherheitsstandards verwenden (u. a. SSL/TLS-Verschlüsselung, Firewalls, PCI-DSS-Konformität bei Zahlungen).
Trotz aller Bemühungen kann kein absoluter Schutz garantiert werden.
Vertrauliche Informationen sollten daher nicht über unsichere Kanäle (z. B. E-Mail) übermittelt werden.
Umgang mit Daten von Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren.
Wir erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen.
Sollten wir Kenntnis von einer solchen Erfassung erhalten, werden wir die Daten umgehend löschen.
Ihre Rechte
Als Nutzer haben Sie jederzeit das Recht:
auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
auf Berichtigung unrichtiger Daten,
auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“),
auf Einschränkung der Verarbeitung,
auf Datenübertragbarkeit,
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
Für die Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den untenstehenden Kontaktdaten.
Übermittlungen außerhalb der EU
Bei der Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) getroffen werden (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren.
Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website abrufbar.
Wesentliche Änderungen werden gesondert kommuniziert.
Kontakt
BASAS - Bergmann Arbeitsschutz Arbeitssicherheit UG (haftungsbeschränkt)
Frank Bergmann
Berliner Straße 7a
15848 Beeskow
Deutschland
E-Mail: service@basas-online.de
Rechtlicher Hinweis
Diese Datenschutzerklärung ersetzt keine Rechtsberatung.
Zur Sicherstellung vollständiger rechtlicher Konformität wird die Konsultation eines spezialisierten Anwalts empfohlen.